Hier können Techniktipps veröffentlicht werden.
Bitte per
an den webmaster.
Autoradio mit Bluetooth
Freisprecheinrichtung an original
Lenkradfernbedienung
Wir der Titel schon aussagt habe ich ein (günstiges)
Radio gesucht, dass ein Bluetooth Freisprecheinrichtung hat, welches
mit meinem iPhone 3GS kompatibel ist. Bei dem Kenwood Radio
Kenwood BT31U
wird das Telefonbuch ausgelesen und die Namen der Anrufer angezeigt.
Man kann die Telefonbucheinträge dann natürlich auch anwählen.
Dann habe ich gesehen, dass das Radio mit einem Adapter an die
original Radiofernbedienung angeschlossen werden kann. Bei Kenwood
gibt es den Adapter leider nicht mehr, aber bei
Yatego.com
bin ich fündig geworden. Ist eine coole Sache. Was man alles mit der
Fernbedienung steuern kann, habe ich hier bei der Einbauanleitung
zusammengefasst.
Einbauanleitung
Platz für Navi in
Phase I
Dominik:
(25.05.08)
Da ich des öfteren mit meinem
mobilen Navigationsgerät unterwegs bin, ist mir für meinen R21 Phase I
neulich eine ideale Stelle zur dezenten Befestigung aufgefallen. Ich
habe den Saugnapf des Halters einfach unten am Aschenbecher
festgemacht.

Kabelbrand wegen
durchgebranntem Lüftermotor
Dominik:
Im Forum wurde schon
mehrmals darauf hingewiesen, dass es beim R21 mit Längsmotor, es bei
Schäden am Lüfter des Kühlers zu kapitalen Kabelbränden kommen kann.
Aus diesem Grund gab es damals eine Rückrufaktion. Renault hat direkt
beim Lüftermotor eine Sicherung (25A) eingebaut.
(zum Vergrößern auf Bild
klicken)
Ich habe hierzu bei meinem
21 Phase 1 die Kunststoffblende des Kühlers (mit der Rhombe) abgebaut.
An die Schrauben kommt man, wenn die Haube geöffnet hat, von oben.
Dann sieht man den Stecker am Lüftermotor. Direkt am Stecker (Pluspol)
habe ich das Kabel durchgetrennt und ein Sicherungshalter aus dem
Zubehör eingebaut.
Gegen Spritzwasser habe
ich den Halter mit Isolierband umwickelt.
Fußmatten
Dominik:
Ich habe mir in der
Nähe von Aschaffenburg Fußmatten anfertigen und bedrucken lassen.
der komplette Satz hat mich EUR 50,- gekostet. Die Fa. hat auch
Vorlagen mit dem neuen Renault Logo. Die Qualität der Matte nist
super. Die gleiche Fa. fertigt u.a. auch für einen großen franz.
Tuningversand (Sturny)

Werkzeugkoffer
Dominik:
mit ein paar alten Logos
läßt sich für wenig Geld einfach ein Original Bordkoffer für
Werkzeug herstellen ;-)

Innenbeleuchtung
(Tür hinten)
Markus:
wer hat sich nicht schon
des öfteren darüber geägert, dass in den R21 ohne
"Innenlichtpaket" es duster bleibt, wenn man die hinteren
Türen aufmacht? Es gibt allerdings Abhilfe! Fahrt zum nächsten
Renault-Händler und bestellt 2 Türkontaktschalter. An der B Säule
sind Plastik-Blindstopfen, die raushebeln und das Kabel mit einer
Pinzette rausfingern. Türkontakt drauf und Es werde Licht! Preis ca
18€ für beide kontakte! Lohnt sich echt!
Edelstahlauspuff
(Turbo PH 2)
Tom:
(für weitere Info klicken)
Ich habe mir aus Edelstahl
(V4A) eine Gr.N-Anlage ab Kat selbst geschweisst.
55er Rohr, VSD weg und den ESD auch selber angefertigt wie man
deutlich an der Schweißnaht (leider etwas dreckig) erkennen kann. Der
Apparat macht ganz schön krawall und vor allem passiert mir nie mehr
das große, unter den 21Turbo-Fahrer bekannte Unglück. Und zwar kenne
ich drei, incl. meinem, wo bei schadhaftem Auspuff die Stoßstange
abbrennt und im schlimmsten Fall sogar noch die Rückleuchten und die
Rücksitzbank. Der Spaß wird verdammt teuer, allein die Heckschürtze
kostet schon sagenhafte € 540,- !
Aus Edelstahl angefertigt ist auch der
Ölschlauch, Zuleitung
zum Turbolader, denn da gingen schon einige Tröpfchen durch verloren.
Ladedruckerhöhung
Tipp: Wenn man den Schlauch, der den
Saugrohrdruck zum Saugrohrdruckfühler leitet durch einen mit eimem
kleineren Innendurchmesser austauchscht, kann man den Ladedruck erhöhen.
Vorsicht! nicht übertreiben! Zusätzlich muss man das Westgate
Ventil verstellen.
PFLEGE